Prof. David Engels: Die innere Dynamik der politischen Einigung Europas seit Karl dem Großen
Die innere Dynamik der politischen Einigung Europas seit Karl dem Großen Mit Genehmigung des Herausgebers: Auszug aus „Renovatio Europae; Plaidoyer für einen hesperialistischen Neubau Europas“, Herausgeber David Engels, 2019,…
Europa hat Recht! Europas Zug von Fremdbestimmung zu politischer und individueller Selbstbestimmung
Europa hat Recht! Europa hat Recht!Vortrag von Dr. Johannes Pichler, Universitätsprofessor für Europäische Rechtsentwicklung der Karl-Franzens-Universität Graz 2008 im NÖ Landhaus, Wien Europa hat Recht! Europa hat seine Identität…
Gemeinsame Kunst als Säule europäischer Identität
Europäische Kunst als gemeinschaftbildender Faktor Von Botschafter i.R. Dr. Walter Hagg Griechisch-römische Bauwerke prägten in der Antike über Jahrhunderte hinweg das kulturelle Erscheinungsbild des gesamten Mittelmeerraumes, in römischer Zeit…
Zum Über-Vernünftigen von Ethos und Gemeinsinn – Erste Antworten auf Letzte Fragen
Nachstehender Beitrag von Botschafter i.R. Dr. Heinrich Birnleitner in Briefform ist Teil eines Gedankenaustauschs, der durch den Gastkommentar „Was Ist Europa, was will Europa?“ von Bot. i.R.Dr. Michael Breisky in…
Was ist Europa, was will Europa?
( veröffentlicht in "Die Presse", Wien, vom 5. 11.2021, geringfügig gekürzt) Gastkommentar: Um das Selbstbewusstsein und die Selbstrelativierung steht es im Jahr 2021 so schlecht wie nie zuvor Ja,…
Religiöse Toleranz wird in Europa immer wichtiger
Dies ist der geringfügig überarbeitete Abdruck des Vortrages "Kein Frieden ohne Toleranz, keine Toleranz ohne Neugier" von Michael Breisky beim Symposion „Kultur des Friedens“ September 2000 in St. Johann i.P, …
Künstliche Intelligenz ist weder Gott noch Kaiser
Nur Spiritualität und Überschaubarkeit sichern die Menschenwürde Laut der „Geschichte von Morgen“ werden die Fortschritte der Digitalisierung bald einen „Homo Deus“[1] produzieren, der alles besser kann als wir Menschen von…
Zur soft power des kulturellen Gemeinsinns
Neue Publikation: Michael Breisky – Der Gemeinsinn als Ethos des Gemeinwesens 29. März 2021 Karl Friedrich Schinkel - Mittelalterliche Stadt am Fluss (Wikimedia Commons/gemeinfrei) In der Reihe „Renovatio-Analysen“ ist eine…