Plattform Europas Gemeinsinn
Unter dem Eindruck, dass das Solidaritätsgefühl in der EU zu schwach ist, um die vielen anstehenden Herausforderungen zu meistern, hat sich ein Autorenkollektiv zusammengetan, um mit einem neuen Blick auf…
Unter dem Eindruck, dass das Solidaritätsgefühl in der EU zu schwach ist, um die vielen anstehenden Herausforderungen zu meistern, hat sich ein Autorenkollektiv zusammengetan, um mit einem neuen Blick auf…
Europa hat Recht! Europa hat Recht!Vortrag von Dr. Johannes Pichler, Universitätsprofessor für Europäische Rechtsentwicklung der Karl-Franzens-Universität Graz 2008 im NÖ Landhaus, Wien Europa hat Recht! Europa hat seine Identität…
Europäische Kunst als gemeinschaftbildender Faktor Von Botschafter i.R. Dr. Walter Hagg Griechisch-römische Bauwerke prägten in der Antike über Jahrhunderte hinweg das kulturelle Erscheinungsbild des gesamten Mittelmeerraumes, in römischer Zeit…
Nachstehender Beitrag von Botschafter i.R. Dr. Heinrich Birnleitner in Briefform ist Teil eines Gedankenaustauschs, der durch den Gastkommentar „Was Ist Europa, was will Europa?“ von Bot. i.R.Dr. Michael Breisky in…
Copyright für alle Beiträge dieser website nach Creative Commons vorbehalten! – Name muss genannt werden – keine kommerzielle Nutzung erlaubt – gleiche Lizenz vorgeschrieben
Die Corona-Krise hat natürlich auch bei mir Spuren hinterlassen - Gott Lob bisher nicht im Gesundheitsbereich. Corona 1: Die Veranstaltung zur Präsentation meines jüngsten Buches, Mit Austrian Mind über den…